Jungschar-Orangenaktion 2016

Über 3400 Orangen in Kusterdingen verteilt!

orangenEs ist Samstagmorgen, der 3. Dezember 2016, die Sonne geht gerade über Kus- terdingen auf und aus allen Ecken des Ortes laufen Kin- der der Jungscharen und Handballgruppen des CVJM zum Gemeindehaus. Knapp 40 Kinder haben sich mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dort versammelt, packen leckere Orangenkisten in ihre Leiterwägelchen und sind bereit. Doch bevor es losgeht mit der großen Jungschar-Orangenaktion erfahren wir alle von Bernd Wolpert noch ein paar aktuelle Informationen zu unserem diesjährigen Spendenprojekt des EJW-Weltdienst:

„Ich bin nicht allein“ – Benachteiligte Kinder Stärken im CVJM Chugwi

Chugwi ist ein kleines nigerianisches Dorf, das hauptsächlich vom Gemüseanbau lebt. Kinder und Jugendlich müssen mithelfen, das Wasser aus den tiefen Brunnen zu holen und dann zu den Feldern zu tragen, denn es gibt nicht genug Regen in dieser Region. Doch in Chugwi gibt es nicht nur Gemüseanbau, sondern auch einen aktiven CVJM, derzeit von Frauen geleitet. Diese organisieren wöchentliche Kinder- und Jugendprogramme (Jungscharen, Jugendkreise) und wollen die Gesundheitslage verbessern. Vor allem benachteiligte Kinder liegen ihnen am Herzen – also Kinder aus armen Verhältnissen und die eine schweres Leben haben. Sie wollen den Kindern das Gefühl geben, nicht allein zu sein. Mit der Spende der Orangenaktion können Musikinstrumente gemietet werden, es soll ein Volleyball- feld gebaut werden und es können Freizeit-Wochenenden organisiert werden.

Mit diesen Informationen im Kopf geht’s endlich los und alle schwärmen mit ihren Orangen aus. Gegen eine Spende von 50 Cent bekommt man eine leckere Orange – deren Schale unbehandelt ist. Die Orangen selber kommen aus Sizilien – wurde erst vor ein paar Tagen gepflückt (so wurde uns versichert!).

Kusterdingen ist in 4 Gebiete aufgeteilt – für jede Jungschar ein Gebiet. Die Jüngeren sieht man in den flacheren Straßen, die älteren müssen in die „Bergregionen“ von Kusterdingen. Schnell leeren sich die Wägelchen, denn ist Kusterdingen warten viele schon auf die leckeren Orangen der Jungscharen. Selbst Vorbestellungen gab es dieses Jahr schon bei den Verantwortlichen. Damit unterwegs möglichst wenig Zeit verloren geht, ist nach der ersten Stunde auch ein Auto mit Orangen unterwegs und bringt den Jungschargruppen Nachschub. So schaffen wir es, dass bis zur Mittagspause fast alle Orangen in Kusterdingen verteilt werden. Zur Stärkung gibt es im Gemeindehaus traditionell schon gute Hotdogs zum Essen (Ältere würden sagen: „a Weckle mit Soida- würschdle“). Und da erzählen dann die Jungs und Mädels von ihren Erlebnissen der Orangenaktion 2016:

„Eine Frau hat uns gleich 2 Kisten mit 60 Orangen abgekauft!“„Ein Mann wollte nur 2 Orangen, hat uns aber 10 Euro gegeben“„Und dann haben wir noch Süßigkeiten bekommen – und gleich gegessen!“„Eine Frau hat uns noch Geld gegeben, dass wir nachher auch noch jeder eine Orange mitnehmen können“ – so nur ein paar wenige Erlebnisse. Die Kinder strahlen, wenn sie davon erzählen.

So ging die Orangenaktion auch in diesem Jahr wieder Erfolgreich zu Ende. Vielen Dank sei an dieser Stelle ganz besonders den vielen Jungscharmitarbeitern gesagt, die an diesem Samstag, aber auch sonst das ganze Jahr über, hoch motiviert und begeistert dabei waren. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Jugendliche so viel Zeit nehmen um sich ehrenamtlich zu engagieren. Ihr seid Spitze!

Und natürlich auch Dank an das Küchenteam Marieke und Florian, die alles so wunderbar gekocht und eingekauft haben. Und „Danke“ sagen wir auch Gott, unserem Schöpfer und Vater, für die Bewahrung während der Aktion.

Bis zur nächsten Orangenaktion, im Jahr 2017.

Text und Fotos: Sebastian Heusel