Posaunenchor Kusterdingen-Wankheim beim Deutschen Evangelischen Posaunentag in Dresden

Elf Bläserinnen und Bläser des Posaunenchors Kusterdingen-Wankheim machten sich am 3. Juni 2016 auf den Weg nach Dresden, um am zweiten Deutschen Evangelischen Posaunentag teilzunehmen. Die Eröffnungsveranstaltung, die gleichzeitig auf dem Altmarkt und dem Neumarkt stattfand wurde durch heftige Regenschauer überschattet. Der Rest des Wochenendes war dann glücklicherweise niederschlagsfrei.

Am Samstag war die Dresdener Innenstadt erfüllt von Musik der unterschiedlichsten Gruppen. Die Posaunenwerke aus verschiedenen Teilen Deutschlands stellten sich an Ständen vor, die über die ganze Altstadt verteilt waren. Am Nachmittag präsentierten Bläserinnen und Bläser aus ganz Deutschland eine musikalische Stafette, für die eigens Musik in Rondoform komponiert worden war.

Für viele Teilnehmer war die Serenade am Samstag Abend der unbestrittene Höhepunkt des „DEPT2016“. Um die 15.000 Bläserinnen und Bläser versammelten sich auf den Elbwiesen am Königsufer, gegenüber der Brühlschen Terrassen, wo eine Auswahl aus den Landesjugendposaunenchören Aufstellung genommen hatte. Das Publikum stand größtenteils auf der Augustus- und der Carolabrücke. Nachdem die Feuerwerksmusik von Händel verklungen war, bildete ein prächtiges Feuerwerk über der Elbe einen würdigen Abschluss des Abends.

Der Sonntag Vormittag begann mit einem Kurrendeblasen in den verschiedenen Dresdener Stadtteilen, bevor sich alle Teilnehmer ins Dynamostadion aufmachten, wo der Abschlussgottesdienst stattfand, der vom MDR auch im Fernsehen übertragen wurde.  Anschließend machten sich alle wieder auf den Weg nach hause, was das Dresdener Straßennetz noch einmal auf eine heftige Probe stellte